Ein Tag im Leben eines Flugbegleiters/ einer Flugbegleiterin
Ein Tag im Leben eines Flugbegleiters oder einer Flugbegleiterin beginnt meist früh am Morgen. Um rechtzeitig am Flughafen zu sein und sich auf den bevorstehenden Flug vorzubereiten, wird der Tag in der Regel bereits am späten Vorabend geplant. Nach dem Aufstehen und einer ausgiebigen Morgentoilette folgt ein leichtes Frühstück, um gestärkt in den Arbeitstag zu starten.
Vormittags
Nach der Ankunft am Flughafen geht es für den Flugbegleiter oder die Flugbegleiterin direkt zum Check-in-Schalter. Hier erfolgt die Sicherheitskontrolle und die Übergabe des Gepäcks. Anschließend geht es zum Briefing, bei dem alle wichtigen Informationen zum Flug, den Passagieren und etwaigen Besonderheiten besprochen werden. Nach dem Briefing werden die Uniform und das Namensschild angelegt, bevor es an Bord des Flugzeugs geht.
Mittags
Während des Fluges kümmern sich die Flugbegleiter und Flugbegleiterinnen um das Wohl der Passagiere. Sie servieren Getränke und Mahlzeiten, sorgen für Sauberkeit an Bord und stehen bei Fragen oder Problemen zur Verfügung. Zudem wird die Sicherheit der Passagiere stets überwacht und im Falle von Turbulenzen oder anderen Zwischenfällen entsprechend reagiert.
Der harte Job eines Flugbegleiters | Galileo | ProSieben
Nachmittags
Nach der Landung bereiten die Flugbegleiter und Flugbegleiterinnen das Flugzeug für den nächsten Flug vor. Dazu gehört unter anderem das Reinigen der Kabine, das Auffüllen von Vorräten und das Überprüfen der Sicherheitsvorkehrungen. Anschließend erfolgt die Verabschiedung der Passagiere und die Kontrolle des gesamten Flugzeugs, um sicherzustellen, dass nichts vergessen wurde.
Abends
Nach getaner Arbeit verlassen die Flugbegleiter und Flugbegleiterinnen das Flugzeug und begeben sich zurück zum Crewraum. Dort erfolgt die Übergabe an das nächste Flugpersonal sowie die Dokumentation aller durchgeführten Maßnahmen. Nach dem letzten Briefing des Tages und der Übergabe der Uniform geht es für den Flugbegleiter oder die Flugbegleiterin zurück nach Hause, um sich von einem anstrengenden Arbeitstag zu erholen und Energie für den nächsten Tag zu tanken.
Ein Tag im Leben eines Flugbegleiters oder einer Flugbegleiterin ist geprägt von Vielseitigkeit, Flexibilität und Verantwortung. Es erfordert nicht nur gute organisatorische Fähigkeiten und ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, sondern auch eine hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit, auch in Stresssituationen stets professionell zu handeln. Trotz der Herausforderungen bietet der Beruf des Flugbegleiters oder der Flugbegleiterin auch viele spannende und abwechslungsreiche Momente, die ihn zu einem einzigartigen und faszinierenden Beruf machen.