Flugreisen mit Kindern: So wird der Flug stressfrei

Wer mit Kindern eine Flugreise plant, sollte sich frühzeitig überlegen, wie der Flug stressfrei gestaltet werden kann. Eine gute Vorbereitung ist das A und O, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, die Eltern beachten sollten.

Buchung eines kinderfreundlichen Fluges

Beim Buchen des Fluges ist es wichtig, auf kinderfreundliche Flugzeiten zu achten. Flüge am Morgen oder zur Mittagszeit sind in der Regel besser geeignet, da die Kinder noch ausgeruht sind und nicht zu müde werden. Auch sollte darauf geachtet werden, einen Direktflug zu wählen, um Zwischenstopps und längere Wartezeiten zu vermeiden.

Sitzplatzreservierung im Voraus

Um sicherzustellen, dass die Familie zusammen sitzen kann, ist es ratsam, die Sitzplätze im Voraus zu reservieren. So können die Eltern bei Bedarf direkten Zugang zu den Kindern haben und sie besser im Auge behalten.

Packen mit Bedacht

Beim Packen für die Flugreise sollten Eltern darauf achten, nur das Nötigste mitzunehmen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Eventuell kann auch eine kleine Überraschung für die Kinder im Handgepäck versteckt werden, um sie während des Fluges bei Laune zu halten.

Der Flugtag: Tipps für einen entspannten Start

Am Tag des Fluges ist eine frühzeitige Anreise zum Flughafen wichtig, um Stress zu vermeiden. Auch sollte genügend Zeit eingeplant werden, um eventuelle Sicherheitskontrollen und Boarding-Prozesse ohne Hektik zu durchlaufen.

Fliegen mit Kindern - Tipps und Tricks für einen entspannten Flug

Spielzeug und Unterhaltung für die Kinder

Um Langeweile während des Fluges vorzubeugen, sollten Eltern ausreichend Spielzeug und Unterhaltung für die Kinder mitnehmen. Malbücher, Rätselhefte oder kleine Spiele können dabei helfen, die Zeit zu vertreiben.

Snacks und Getränke für unterwegs

Auch Snacks und Getränke sollten nicht vergessen werden, um den kleinen Passagieren während des Fluges etwas zum Naschen zu bieten. Gesunde Alternativen wie Obst oder Gemüsesticks sind dabei eine gute Wahl.

Ruhephasen einplanen

Um Übermüdung und Reizüberflutung vorzubeugen, ist es wichtig, Ruhephasen während des Fluges einzuplanen. Ein kleines Nickerchen kann dabei helfen, die Kinder zu beruhigen und ihnen die Möglichkeit geben, sich zu entspannen.

Nach der Landung: Entspannt am Ziel ankommen

Nach der Landung sollten Eltern darauf achten, dass sie genügend Zeit für das Verlassen des Flugzeuges und das Einholen des Gepäcks einplanen. Auch eine ruhige Weiterreise zum Zielort kann dabei helfen, den Stresspegel niedrig zu halten.

Fazit

Flugreisen mit Kindern müssen nicht zwangsläufig stressig sein, wenn die Eltern sich gut vorbereiten und einige Tipps beachten. Mit einer durchdachten Planung und der richtigen Einstellung können auch lange Flüge mit Kindern zu einem entspannten Erlebnis werden. Also nichts wie ab in den Urlaub - der nächste Familienflug kann kommen!

Weitere Themen